Energie ohne Ende
Keine Energie hat mehr Potenzial als erneuerbare Energie
Die Energiewerkstatt wurde im Jahr 1986 als Verein zur Förderung Erneuerbarer Energie gegründet. In dem Jahr, in dem sich nicht weit von Österreich die nukleare Katastrophe von Tschernobyl ereignete. Dieses Ereignis war die Initialzündung für die Gründung und hat die Entwicklung der Energiewerkstatt beschleunigt.
Knapp vier Jahrzehnte später sind wir ein international agierendes, hochspezialisiertes technisches Dienstleistungsunternehmen mit klarem Fokus auf wegbereitende Projekte. Bis dato führten wir global über 300 Windmessungen durch, zeichnen uns für die Planung und Begleitung von Windenergieprojekten verantwortlich und beteiligen uns aktiv an Forschungsprojekten.
300
Windmessungen weltweit
150
Planungsprojekte im Bereich Windenergie
25
öffentliche Forschungsaufträge
500
Fachgutachten für Genehmigungen
Internationaler Erfahrungsaustausch mit Projektentwicklern aus Fernost
Die Energiewerkstatt traf sich mit einem japanischen Projektentwickler zu einem Erfahrungsaustausch. Das Thema betrifft…
November 11, 2025
Die 360-Grad-Kamera behält die Umgebung im Auge
Die 360-Grad-Kamera behält die Umgebung im Auge https://energiewerkstatt.org/wp-content/uploads/2025/10/WebReel.mp4…
Oktober 22, 2025
Energiewerkstatt begleitet größtes Windkraftvorhaben in Oberösterreich
Die Energiewerkstatt begleitet von Beginn an das Projekt „Windenergie Sandl“ im nordöstlichen Mühlviertel. Geplant sind…
Oktober 20, 2025
Wissen, was los ist – das LIDAR immer im Blick
Wissen, was los ist – das LIDAR immer im…
Oktober 13, 2025
Energiewerkstatt besucht Windpark Freiländeralm 2
Unser Planungsteam besuchte Ende September den aktuell in Bau befindlichen Windpark Freiländeralm 2 in der Steiermark.…
Oktober 8, 2025
Energiewerkstatt errichtet 140-Meter-Windmessmast für W.E.B.
Die Energiewerkstatt errichtete im Juni 2025 für die W.E.B. Windenergie AG einen 140 m hohen Windmessmast am…
September 29, 2025
Energiewerkstatt übernimmt Schlüsselrolle im Subtask zu Eiswurfrisiken im IEA Task 54
Mit Beginn der zweiten Phase von IEA Wind Task 54 bringt die Energiewerkstatt erneut ihre technische und planerische…
September 17, 2025
Erfolgreicher Abschluss der ersten Phase von IEA Wind Task 54 – Energiewerkstatt verantwortete Subtask »Performance Envelopes«
Die erste Arbeitsperiode der IEA-Forschungskooperation Task 54 »Cold Climate Wind Power« wurde erfolgreich…
September 15, 2025
Zwei Dienstjubiläen in der Energiewerkstatt
In der Energiewerkstatt wurden dieser Tage zwei Dienstjubiläen begangen: Martin Höher, Projektleiter Planung, sowie…
September 9, 2025









