März 2, 2023
TECHNIKER PLANUNG WINDENERGIE (m/w/d)
Für neue Herauforderungen suchen wir Verstärkung für unser Team.
September 20, 2023
Energiewerkstatt unterstützt das Offene Kunst- und Kulturhaus Vöcklabruck
Die Energiewerkstatt setzt ein Zeichen für die Förderung…
Juli 12, 2023
Das 100ste Eisfallgutachten der Energiewerkstatt
Die Energiewerkstatt hat im Auftrag der EVN für das…
Juni 7, 2023
Energiewerkstatt entwickelt EAG-Marktprämienrechner für Windkraftanlagen
Das Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz (EAG) hat das Ziel bis 2030…
Mai 8, 2023
Energiewerkstatt verantwortet den Part »Windenergie« der Studie »Erneuerbare Energiepotenziale in Österreich 2030 und 2040«
Die Energiewerkstatt arbeitet im Team mit dem Austrian…
April 24, 2023
Windenergiepotential in Vorarlberg – der Wind dreht sich auch in Vorarlberg
Im vergangenen Jahr beschloss der Vorarlberger Landtag das…
April 20, 2023
Verfügbarkeit von LiDAR-Messungen im alpinen Gelände
Die technische Verfügbarkeit von LiDAR Messungen ist ein…
April 13, 2023
Winterwind Konferenz 2023 in Åre
Auch in diesem Jahr hat die Energiewerkstatt wieder an der…
März 27, 2023
Österreichischer Jahresbericht 2022 zu den Aktivitäten des IEA Wind Technologieprogramms
Das vergangene Jahr hat uns allen noch deutlicher vor Augen…
Januar 13, 2023
Energieautarkie für LiDAR-Messungen mit dem PowerPackTrailer
Zentrale Komponente für eine erfolgreiche…
Oktober 6, 2022
Erste Windmessung in Albanien errichtet
Für das Site Assessment eines Windpark-Projekts in Albanien…
September 14, 2022
Neue Version der Internationalen Empfehlungen zur Eisfallrisikobewertung
Nach der Veröffentlichung der ersten Version im Jahr 2018…
April 28, 2022
Winterwind Konferenz 2022 in Skellefteå
Im Rahmen des IEA Wind TCP hat die Energiewerkstatt auch in…
November 12, 2021
Internationaler Workshop zu Eisfall-Risikoabschätzungen in Salzburg
Für den 4. und 5. November hatte die Energiewerkstatt im…
Oktober 23, 2021
Schulung zur LiDAR-Messung mit dem PowerPackTrailer
Begeisterung herrschte bei allen Beteiligten als die…
Oktober 15, 2021
Verlängerung der IEA Forschungskooperationen
Auch in der kommenden Arbeitsperiode der Tasks 19 und 32…
September 30, 2021
Weniger Anlagen, mehr Ertrag – Erfolgreiches Repowering im Projekt Capreolus
Im September 2021 wurden die Bewilligungsbescheide im…
September 23, 2021
Ertragsstärkste Windkraftanlagen am Netz
Nach mehrjähriger Planung und gut einjähriger Bauzeit ist…
April 15, 2021
Generationenwechsel bei der Energiewerkstatt
Nach über 30 Jahren unermüdlichen Engagements an der…
Januar 22, 2021
Projektabschluss Forschungsprojekt R.Ice
Im Zuge des Forschungsprojektes R.Ice hat sich die…
November 16, 2020
AWES Windenergie-Symposium 2020
Update: AWES 2020 am 24. und 25. November: mit Livestream,…
Oktober 25, 2020
Versuchsaufbau NICE erfolgreich installiert
Die Versuchsaufbauten für das Forschungsprojekt NICE…
September 24, 2020
Due Diligence bei einem der größten Windparks in Österreich
Derzeit entsteht mit dem Windpark Pannonia Gols einer der…
August 13, 2020
Waldbrände und Blitzschutzwirkung durch Windkraftanlagen
Die Energiewerkstatt hat im Auftrag der IG Windkraft eine…
Juni 23, 2020
Initiativbewerbung
Egal, ob Um- oder Quereinsteiger – wir freuen uns auf deine Initiativbewerbung.
Februar 27, 2020
Neuigkeiten von der IEA Wind
Auf Initiative des Bundesministeriums für Klimaschutz hat…
März 21, 2019
Evaluierung Vestas Rotorblattheizung
Um Planern und Betreibern von Windkraftanlagen eine…
März 8, 2019
Erste 85-Meter-Windmessung im Kaukasus errichtet
Der 85-Meter-Mast wird kurz vor Jahreswechsel auf 2.500 m…
Februar 20, 2019
Winterwind Konferenz 2019 in Umeå
Dieses Jahr war die Energiewerkstatt mit zwei Beiträgen bei…
Februar 10, 2019
Branchenplattform der IG Windkraft
Mag. Johann Winkelmeier referierte Ende Jänner auf der…
Januar 31, 2019
Mitarbeit in Expertengruppen der IEA Wind Forschungskooperation
Das BMVIT hat den Verein Energiewerkstatt mit der weiteren…