



Energie ohne Ende
Keine Energie hat mehr Potenzial als erneuerbare Energie
Die Energiewerkstatt wurde im Jahr 1986 als Verein zur Förderung Erneuerbarer Energie gegründet. In dem Jahr, in dem sich nicht weit von Österreich die nukleare Katastrophe von Tschernobyl ereignete. Dieses Ereignis war die Initialzündung für die Gründung und hat die Entwicklung der Energiewerkstatt beschleunigt.
Rund dreieinhalb Jahrzehnte später ist die Energiewerkstatt ein hochspezialisierter technischer Consulter, der mittlerweile international agiert: Wir zeichnen uns für die Beratung, Planung und Umsetzung von Windkraftanlagen in ganz Europa verantwortlich und sind an unterschiedlichen Forschungsprojekten beteiligt. Darüber hinaus unterstützen wir bei der Planung von Photovoltaik-Freiflächenanlagen sowie bei Projekten zur Gewinnung von Biogas aus Wiesengras.
300
Windmessungen weltweit
150
Planungsprojekte im Bereich Windenergie
25
öffentliche Forschungsaufträge
500
Fachgutachten für Genehmigungen
TECHNIKER PLANUNG WINDENERGIE (m/w/d)
Für neue Herauforderungen suchen wir Verstärkung für unser Team.
März 2, 2023
Energiewerkstatt unterstützt das Offene Kunst- und Kulturhaus Vöcklabruck
Die Energiewerkstatt setzt ein Zeichen für die Förderung von Kultur und Nachhaltigkeit in der Region und unterstützt…
September 20, 2023
Betriebsausflug Pretul
Bei einem gemeinsamen Ausflug zu den Österreichischen Bundesforsten in die Steiermark konnten sich die Mitarbeiter der…
Juli 26, 2023
Das 100ste Eisfallgutachten der Energiewerkstatt
Die Energiewerkstatt hat im Auftrag der EVN für das Windparkprojekt Klein-Ulrichschlag ein Eisfallgutachten erstellt.…
Juli 12, 2023
Energiewerkstatt entwickelt EAG-Marktprämienrechner für Windkraftanlagen
Das Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz (EAG) hat das Ziel bis 2030 erneuerbare Erzeugungskapazitäten im Ausmaß von 27…
Juni 7, 2023
Energiewerkstatt verantwortet den Part »Windenergie« der Studie »Erneuerbare Energiepotenziale in Österreich 2030 und 2040«
Die Energiewerkstatt arbeitet im Team mit dem Austrian Institute of Technology (AIT), AAE Intec, der Energy Economics…
Mai 8, 2023
Windenergiepotential in Vorarlberg – der Wind dreht sich auch in Vorarlberg
Im vergangenen Jahr beschloss der Vorarlberger Landtag das Windenergiepotential erheben zu lassen und beauftragte die…
April 24, 2023
Verfügbarkeit von LiDAR-Messungen im alpinen Gelände
Die technische Verfügbarkeit von LiDAR Messungen ist ein schwer vorhersagbarer Einflussfaktor, der den Erfolg einer…
April 20, 2023
Winterwind Konferenz 2023 in Åre
Auch in diesem Jahr hat die Energiewerkstatt wieder an der internationalen Winterwind Konferenz in Schweden…
April 13, 2023
Österreichischer Jahresbericht 2022 zu den Aktivitäten des IEA Wind Technologieprogramms
Das vergangene Jahr hat uns allen noch deutlicher vor Augen geführt, dass kein Weg an erneuerbaren Energien…
März 27, 2023