


Energie ohne Ende
Keine Energie hat mehr Potenzial als erneuerbare Energie
Die Energiewerkstatt wurde im Jahr 1986 als Verein zur Förderung Erneuerbarer Energie gegründet. In dem Jahr, in dem sich nicht weit von Österreich die nukleare Katastrophe von Tschernobyl ereignet. Dieses Ereignis war die Initialzündung für die Gründung und hat die Entwicklung der Energiewerkstatt beschleunigt.
Rund dreieinhalb Jahrzehnte später ist die Energiewerkstatt ein hochspezialisierter technischer Consulter, der mittlerweile international agiert: Wir zeichnen für die Beratung, Planung und Umsetzung von Windkraftanlagen in ganz Europa verantwortlich und sind an unterschiedlichen Forschungsprojekten beteiligt. Darüber hinaus unterstützen wir bei der Planung von Photovoltaik-Freiflächenanlagen sowie bei Projekten zur Gewinnung von Biogas aus Wiesengras.
300
Windmessungen weltweit
150
Planungsprojekte im Bereich Windenergie
25
öffentliche Forschungsaufträge
500
Fachgutachten für Genehmigungen
Projektleiter Windenergie (m/w/d)
Einstieg in eine Zukunftsbranche – Umstieg für einen beruflichen Neustart Ihr Aufgabenbereich umfasst:…
Mai 11, 2022
Winterwind Konferenz 2022 in Skellefteå
Im Rahmen des IEA Wind TCP hat die Energiewerkstatt auch in diesem Jahr wieder an der internationalen Winterwind…
April 28, 2022
Neuer Jahresbericht zum IEA Wind TCP
Der aktuelle österreichische Jahresbericht zu den Aktivitäten des IEA Wind Technologieprogramms (IEA Wind TCP)…
März 22, 2022
Internationaler Workshop zu Eisfall-Risikoabschätzungen in Salzburg
Für den 4. und 5. November hatte die Energiewerkstatt im Rahmen des Task 19 der IEA Forschungskooperation zu einem…
November 12, 2021
Schulung zur LiDAR-Messung mit dem PowerPackTrailer
Begeisterung herrschte bei allen Beteiligten als die Mitarbeiter der Ökoenergie am Firmensitz der Energiewerkstatt in…
Oktober 23, 2021
Verlängerung der IEA Forschungskooperationen
Auch in der kommenden Arbeitsperiode der Tasks 19 und 32 des IEA Wind TCP (Technology Collaboration Programme), wird…
Oktober 15, 2021
Weniger Anlagen, mehr Ertrag – Erfolgreiches Repowering im Projekt Capreolus
Im September 2021 wurden die Bewilligungsbescheide im Projekt Capreolus (Repowering und Erweiterung des Windparks…
September 30, 2021
Ertragsstärkste Windkraftanlagen am Netz
Nach mehrjähriger Planung und gut einjähriger Bauzeit ist der Windpark Groß-Schweinbarth am 18.09.2021 feierlich…
September 23, 2021
Neuigkeiten IEA Wind TCP
Im aktuellen Jahresbericht der IEA Wind werden Aktivitäten und Leistungen des Technologieprogramms der Internationalen…
Mai 11, 2021