Am Beginn der Energiewerkstatt stand eine unabhängige Energieberatungsstelle und es wurden Vereinsabende, Lehrfahrten und Solarkollektor-Selbstbaukurse organisiert. Im Laufe der Jahre wurde der Fokus auf die Entwicklung und Nutzung der Windenergie gerichtet. Die ersten selbstgebauten Windkraftanlagen zeigten das enorme Potenzial und so entwickelten sich auch die ersten Bürgerbeteiligungsprojekte zur Errichtung größerer, effizienterer Anlagen der 500 kW-Klasse!
Rund dreieinhalb Jahrzehnte später ist die Energiewerkstatt ein hochspezialisierter technischer Consulter, der mittlerweile international agiert.
1986
Januar 1, 1986

Gründung der Energiewerkstatt
1993
Januar 1, 1993

Errichtung der ersten netzgekoppelten Windkraftanlage Österreichs (in Kombination mit einer PV-Anlage)
1994
Januar 1, 1994

Errichtung der ersten Bürgerbeteiligungsanlage in Österreich (VESTAS V225 kW im Marchfeld)
1996
Januar 1, 1996

Errichtung des ersten Bürgerbeteiligungs-Windparks in Österreich (2x ENERCON E40 kW im Innviertel)
1998
Januar 1, 1998
Windmessprogramme in Nieder- und Oberösterreich sowie im Burgenland
2000
Januar 1, 2000

Koordination des Forschungsprojektes Tauernwindpark
2003
Januar 1, 2003
Alpine Windharvest: Interreg IIB Projekt zur Nutzung von Windkraft in den Alpen
2005
Januar 1, 2005

ADA Entwicklungspartnerschaft für Windenergieprojekte in Bosnien Herzegovina
2005
Januar 6, 2005

Planung, Umsetzung und Begleitforschung Biogasanlage Graskraft Reitbach
2006
Januar 1, 2006

Planung und Umsetzung des ersten alpinen Windparks mit Rotorblattheizung am Moschkogel
2007
Januar 1, 2007

Koordination des Forschungsprojektes SEEWIND in Serbien, Kroatien und Bosnien Herzegovina
2009
Januar 1, 2009

Start der Mitarbeit in der IEA Forschungskooperation »Wind Energy in Cold Climates«
2009
April 1, 2009
Genehmigungplanung für einen rumänischen 80 MW-Windpark in den Banater Bergen
2011
Januar 1, 2011

Windatlas und Windpotentialstudie Österreich
2015
Januar 1, 2015

Beginn der Mitarbeit in der IEA Forschungskooperation für Wind LiDAR Geräte
2015
Januar 4, 2015

UVP-Genehmigungsplanung für die Windparks Groß-Schweinbarth und Matzen-Kleinharras
2016
Januar 1, 2016

Nationales Forschungsprojekt »Eisbildung an Windkraftanlagen« (R.ICE)
2020
Januar 1, 2020

Lenders Enigneering für den größten österreichischen Windpark Österreichs
2020
April 1, 2020

Generationenwechsel bei der Energiewerkstatt