Der Verein Energiewerkstatt kooperiert längerfristig mit dem Offenen Kulturhaus (OKH) Vöcklabruck. „Die Partnerschaft zwischen dem OKH Vöcklabruck und der Energiewerkstatt ist ein klares Bekenntnis zu nachhaltigem Handeln und klimabewusstem Denken. Wir setzen uns gemeinsam für eine Kultur des respektvollen Umgangs mit den Ressourcen ein und stärken so die Verantwortung für die Zukunft unserer Region,“ sagt Dipl-Ing. Andreas Krenn, Geschäftsführer der Energiewerkstatt.

Das OKH Vöcklabruck ist kultureller Nahversorger und gleichzeitig Möglichkeitsraum für Zukunftsmodelle in der Region:
Der kulturelle Austausch und die Vielfalt zeitgenössischer Kunst bilden eine „urbane Bucht“ mit Ankerfunktion an der Vöckla.

Die Energiewerkstatt unterstützte das OKH bereits in der Vergangenheit bei der Anschaffung von E-Ladestationen auf dem OKH-Parkplatz. Diese Partnerschaft wird nun auf drei Jahre vertieft und wird dabei helfen, geplante Nachhaltigkeitsprojekte im Offenen Kulturhaus weiter voranzutreiben. „Jährlich erreichen wir rund 20.000 Gäste, wir bemühen uns deshalb mit gutem Vorbild voranzugehen, indem wir etwa unser hauseigenes Programm seit 2013 als Green Events veranstalten. Ganz aktuell realisieren wir eine PV-Anlage über ein EU-Projekt und können damit künftig Strom für unsere Veranstaltungen selbst erzeugen. Die Partnerschaft mit der Energiewerkstatt freut uns deshalb besonders, weil wir in Sachen Klima und Energie an einem Strang ziehen,“ bekräftigen Jolanda de Wit und Richard Schachinger, Sprecherinnen-Team des OKH-Vereins.